Der Freundeskreis Luftwaffe hat flächendeckend fünf Sektionen. Nutzen Sie das Kontaktformular um einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe zu erhalten. Die Sektionen befinden sich in nachfolgenden Städten: Berlin, Dresden, Nörvenich, München und Wunstorf.
KontaktformularWir bieten in unserem Jahresprogramm eine Vielzahl von Veranstaltungen im In- und Ausland an. Besuche bei Einrichtungen der Luftwaffe, sowie der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie vieles mehr! Jetzt Mitglied werden!
Aufnahmeformular
Aktueller Hinweis: Das Bw-Dienstleistungszentrum Dresden sowie die Offizierschule des Heeres Dresden untersagt mit sofortiger Wirkung ab März 2020 bis auf Widerruf die Benutzung von Vortragsräumen für Veranstaltungen des Freundeskreises Luftwaffe e.V./Sektion Dresden. Somit werden vorerst alle im 1. Halbjahr 2020 geplanten Vorträge ausgesetzt. Über die weitere Entwicklung werde ich Sie bei gegebener Zeit informieren. Es ist in Abstimmung mit den Referenten vorgesehen, die geplanten Vorträge möglichst nachzuholen.
Hier finden Sie Berichte und Nachrichten aus der Sektion Dresden.
Regionaler Veranstaltungsplan 1. Halbjahr 2020
Sehr geehrte Mitglieder(innen) und Gäste,Datenschutzhinweis:
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass die Erhebung der anlassbezogenen Daten ausschließlich für die Arbeit im Freundeskreis Luftwaffe e.V. gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet werden dürfen.
Rainer Appelt
Leiter Sektion Dresden
Tel.: 02203-9619124/Mobil: 015123677639
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
; Homepage: www.freundeskreis-luftwaffe.de
Zugang Hauptwache (o.) und Lageplan für Gebäude 18 und Parken (u.), Quelle OSH
Einladung
Sehr geehrte Mitglieder und Gäste,
Ich möchte Sie zu unserer nächsten Veranstaltung
am Donnerstag, den 21. November 2019,
um 17:00 – 19:00 Uhr
„Graf-Stauffenberg-Kaserne“ der Offizierschule des Heeres Dresden (OSH)
01099 Dresden, Marienallee 14
Stabs- und Lehrsaalgebäude 18/Raum UMSA II, Part.
Treffpunkt: Foyer
zum Vortrag: „Der sächsische Luftschiffpionier Georg Baumgarten“
Referentin: Kerstin Neubert, Stellv. Schulleiterin OS –Am Flugplatz- Chemnitz
herzlich einladen.
Georg Baumgarten: welterstes lenkbares Luftschiff von 1879, Erstflug LZ1 1900, Quelle: R. Appelt, Wiki.
Jeder kennt den Namen Graf Ferdinand von Zeppelin (1838-1917). Er beschäftigte sich intensiv mit den Problemen der Luftschifffahrt und ließ schon bald einen lenkbaren Luftzug patentieren. Am 2. Juli 1900 erhob sich dieser erste Zeppelin LZ1 über den Bodensee. Nach 18 Minuten war die erste Fahrt beendet. Der Hebel des Laufgewichts war gebrochen, das 128 Meter lange Starrluftschiff musste notwassern. Weniger bekannt durfte allerdings der Name des sächsischen Luftschiffpioniers Georg Baumgarten (1837-1884) sein. Nach seinem Forstwissenschaftsstudium leitete er ab 1871 den Forstbezirk in Grüna bei Chemnitz. Aber Baumgarten hatte auch den Hang zum Technischen. Er tüftelte an Luft-schiffen. 1871 entstand sein erstes Modell eines lenkbaren Luftschiffes – etwa einen Meter lang, ein mit Kinderluftballons gefülltes Holzgerüst und mit einer Kinderdampfmaschine als Antrieb. Weiter ging es mit größeren unbemannten Luftschiffen mit Federkraftantrieben. Am 31. Juli 1879 gelang Baumgarten in Grüna der erste bemannte Aufstieg mit einem lenkbaren, muskelkraftbetriebenen Luftschiff. Die Zusammenarbeit mit dem Leipziger Verlagsbuchhändler Friedrich Hermann Wölfert ermöglichte Baumgarten weitere Projekte zu verfolgen. Der Bau des sechsten Luftschiffes, ein Drei-Gondel-Schiff mit einer Länge von 26 Metern und mit Handkurbeln betriebenen Luftschrauben, erfolgte in Dresden. Im Januar 1880 konnte das neue Luftschiff in Plagwitz bei Leipzig zur ersten Fahrt aufsteigen. An der Oberschule „Am Flughafen“ Chemnitz arbeiteten Schüler in der Arbeitsgemeinschaft „Jugend forscht“ an einem Projekt zu Georg Baumgarten. Es entstand eine Dokumentation zum Wirken Baumgartens sowie ein Luftschiffmodell nach Originalplänen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich für den Freundeskreis Luftwaffe e.V. interessieren und eine Mitgliedschaft beantragen möchten. Der Jahresbeitrag für die Mitgliedschaft beträgt 70,- €, Schüler und Studenten bezahlen lediglich 35,- €. In diesem Beitrag ist der Bezug der monatlich erscheinenden Zeitschrift "Flug Revue" enthalten. Öffnen Sie bitte das Formular, drucken Sie es aus und senden Sie es uns vollständig ausgefüllt und unterschrieben an die im Formular angegebene Adresse.
AufnahmeformularGründung: 19.09.1984
Stand 2016: 1.187 Mitglieder
Geschäftsstelle
Freundeskreis Luftwaffe e.V.
Wahn 504/10
Postfach 906110
51127 Köln
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sektion Berlin Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sektion München Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sektion Dresden Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sektion Nörvenich Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sektion Wunstorf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |