Der Freundeskreis Luftwaffe hat flächendeckend fünf Sektionen. Nutzen Sie das Kontaktformular um einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe zu erhalten. Die Sektionen befinden sich in nachfolgenden Städten: Berlin, Dresden, Nörvenich, München und Wunstorf.
KontaktformularWir bieten in unserem Jahresprogramm eine Vielzahl von Veranstaltungen im In- und Ausland an. Besuche bei Einrichtungen der Luftwaffe, sowie der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie vieles mehr! Jetzt Mitglied werden!
Aufnahmeformular
Die Sektion München war mit ihrem Sektionsleiter Heinz Gerrits vom 10.bis 12.Mai mit 30 Personen unterwegs zuerst zu einer geschlossenen Veranstaltung 60 Jahre AFB Spangdahlem der US Air Force Europa. Dieser Flugplatz beherbergt das 52. Jagdgeschwader als „Home of the Sabers“ bezeichnet. Der von den Franzosen begonnene und dann von den Amerikanern 1953 bezogene Flugplatz erlebte zuerst das 10. Taktische Aufklärungsgeschwader aus Toul-Rojeres Frankreich mit so unterschiedlichen Flugzeugen wie RF-80A „Shooting Star“, RB-26C „Invader“, RB-57A „Canberra“ , RF-84 F „Thunderflash“, T-33 „T-Bird“, RB-66 und WB-66 „Destroyer“als eine heute völlig undenkbaren Typenvielfalt.
Die Sektion München besuchte am 24. Januar 2013 mit 30 Personen die Flugwerft Oberschleißheim. Unser Sektionsmitglied und ehemaliger Leiter des Archiv der MTU sowie Buchautor Helmut Schubert erläuterte die Sonderausstellung „ Flugplätze rund um München„. Neben den allgemein bekannten Flugplätzen gab es eine Fülle völlig unbekannter Flugplätze zu sehen, wie insbesondere die sogenannten Sonderflugplätze im 2. Weltkrieg oder das Modell des ersten Verkehrslandeplatzes in München Oberwiesenfeld. Frau Hedwig Sensen, Präsidentin der Vereinigung Deutscher Pilotinnen e.V. und Führerin im Deutschen Museum, erläuterte gekonnt und fachlich versiert ausgewählte Objekte wie z.B. den Otto Lilienthal Gleiter, das Nurflügel-Segelflugzeug Horten IV, den Fieseler Storch oder die CASA 2.111, ein spanischer Lizenznachbau der Heinkel He111.
Nach 9 Jahren besuchte die Sektion München zum zweiten Mal mit ca. 30 Personen das Kommando Luftunterstützung in HÖRSCHING. Zu Beginn begrüßte der stellvertretende Brigadekommandeur, Oberst KLECATSKY, die Besuchergruppe und stelle in einer kurzen Übersicht die Fähigkeiten des mit Hubschraubern und Flächenflugzeugen ausgestatteten Verbandes vor. Sektionsleiter Heinz Gerrits bedankte sich für die Einladung mit dem Wappen des "Freundeskreises Luftwaffe e. V." sowie einer kulinarischen Überraschung in Form einer Torte mit dem Marzipan-Wappen des Kommandos Luftunterstützung und einem Kasten Oktoberfestbier der Nachbarn aus Bayern. Nach der Begrüßung durch den stv. Brigadekommandanten übernahm der S2 des Verbandes, Oberstleutnant TRIGLER, der zeitgleich in Vertretung auch für die Bereiche der Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich ist, das "Kommando" und stellte in einem sehr umfangreichen und gekonnt vorgetragenen Briefing die Aufgaben und Einsätze des Verbandes als auch das Leistungsspektrum der Einsatzmittel bei der Auftragserfüllung im In- und Ausland dar.
Einige Fotos vom Besuch des Freundeskreises Luftwaffe e.V. in Eindhoven beim EATC
Diesmal stand am 23. August 2012 auf dem Arbeitsprogramm der Dresdener Sektion der Besuch der 21. Taktischen AFB in Caslav/Tschechien. Pünktlich mit dem Bus und 29 erwartungsvollen Mitgliedern und Gästen des Freundeskreises Luftwaffe e.V. eingetroffen, erwartete uns schon der Betreuer Chaplain Captain. Ing. Zdenek Mikulka B.Th. und stellte uns das umfangreiche Besuchsprogramm vor
Gründung: 19.09.1984
Stand 2021: 1.143 Mitglieder
Geschäftsstelle
Freundeskreis Luftwaffe e.V.
Wahn 504/10
Postfach 906110
51127 Köln
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sektion Berlin Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sektion München Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sektion Dresden Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sektion Nörvenich Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sektion Wunstorf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |